Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Service Desk: First Level Support für Besprechungsräume und Veranstaltungen

Facility Management: Besprechungsräume » Geschäftsprozess » Service Desk

Die Rolle des Service Desks im First Level Support für Besprechungsräume und Veranstaltungen im Facility Management

Die Rolle des Service Desks im First Level Support für Besprechungsräume und Veranstaltungen im Facility Management

Die Bereitstellung von Besprechungsräumen und Infrastruktur für Veranstaltungen ist ein wichtiger Bestandteil des Facility Managements, um interne und externe Meetings, Schulungen oder firmeninterne Veranstaltungen effizient zu unterstützen.

Da es kein zentrales Event-Management gibt, organisieren die einzelnen Bereiche ihre Veranstaltungen selbst. Der Service Desk übernimmt ausschließlich First Level Services und fungiert als Anlaufstelle für Fragen zur Raumbuchung, technischen Ausstattung und Gebäudelogistik. Mit diesen Aufgaben stellt der Service Desk eine effiziente Nutzung von Besprechungsräumen und eine reibungslose Durchführung von Veranstaltungen sicher, ohne selbst Eventorganisation zu übernehmen.

Nutzung von Facility Management-Diensten

Unterstützung bei der Buchung und Nutzung von Besprechungsräumen

KI-gestützte Service-Desk-Lösungen

Intelligente Unterstützungssysteme optimieren Reaktionszeiten und gewährleisten zuverlässiges sowie effizientes Facility Management.

Mitarbeitende benötigen regelmäßig Besprechungsräume für Meetings, Workshops oder Präsentationen. Der Service Desk unterstützt bei Fragen zur Raumverfügbarkeit und Buchung, verwaltet aber keine Anfragen aktiv.

Typische Anfragen zur Raumbuchung:

  • "Wie kann ich einen Besprechungsraum reservieren?"

  • "Welche Räume sind für größere Meetings oder Schulungen geeignet?"

  • "Welche Ausstattung ist in den Besprechungsräumen verfügbar?"

  • "Wie kann ich meine Buchung ändern oder stornieren?"

Aufgaben des Service Desks:

  • Bereitstellung von Informationen zur Nutzung und Buchung von Räumen über digitale Systeme

  • Eskalation von Problemen mit Raumreservierungssystemen oder Raumverfügbarkeit

  • Unterstützung bei kurzfristigen Raumbedarfen durch alternative Vorschläge

  • Kommunikation der Nutzungsregeln für Besprechungsräume

Beispiel:

  • Strukturierte Nutzung der Besprechungsräume

  • Minimierung von Buchungskonflikten durch klare Prozesse

  • Erhöhte Verfügbarkeit durch effiziente Koordination mit Facility Management

Unterstützung bei technischen Problemen in Besprechungsräumen

Besprechungsräume sind mit Medientechnik, Displays, Projektoren oder Videokonferenzsystemen ausgestattet. Der Service Desk hilft bei technischen Problemen, indem er First Level Support bietet oder an die IT eskaliert.

Typische technische Anfragen:

  • "Der Beamer oder das Display funktioniert nicht – was kann ich tun?"

  • "Wie verbinde ich meinen Laptop mit dem Konferenzsystem?"

  • "Das Mikrofon oder die Lautsprecher funktionieren nicht."

  • "Das Licht oder die Klimaanlage im Raum lässt sich nicht steuern."

Aufgaben des Service Desks:

  • Bereitstellung von Anleitungen zur Nutzung der Technik in Besprechungsräumen

  • Eskalation technischer Störungen an die IT- oder Gebäudetechnik-Abteilung

  • Unterstützung bei Problemen mit Beleuchtung, Lüftung oder Raumklima durch Facility Management

  • Schnelle Lösung einfacher technischer Probleme (z. B. Neustart der Systeme, Kabelprüfung)

Beispiel:

  • Schnelle Behebung technischer Probleme in Besprechungsräumen

  • Minimierung von Ausfällen durch proaktiven Support

  • Erhöhte Benutzerfreundlichkeit der Raumtechnik

Unterstützung bei Veranstaltungen der einzelnen Fachbereiche

Da die Bereiche ihre Veranstaltungen selbst organisieren, übernimmt der Service Desk keine Eventplanung, sondern bietet technische und infrastrukturelle Unterstützung.

Typische Anfragen zu Veranstaltungen:

  • "Wie viele Personen passen in die großen Besprechungsräume?"

  • "Wie kann ich die Raumaufteilung für eine Schulung anpassen?"

  • "Wer ist für die Bereitstellung zusätzlicher Stühle oder Tische zuständig?"

  • "Welche Regeln gelten für Veranstaltungen außerhalb der üblichen Bürozeiten?"

Aufgaben des Service Desks:

  • Bereitstellung von Informationen zur Nutzung und Ausstattung der Räume

  • Eskalation von Problemen mit Raumkapazitäten oder Ausstattung an das Facility Management

  • Verweis auf interne Ansprechpersonen für spezifische Anforderungen (z. B. Sicherheitsvorgaben oder Reinigungsdienste)

Beispiel:

  • Effiziente Raumnutzung durch klare Kommunikation

  • Minimierung von Engpässen durch frühzeitige Information

  • Optimierung der Gebäudelogistik für Veranstaltungen

Unterstützung bei der Nutzung von flexiblen Arbeitsbereichen und Coworking-Spaces

Neben klassischen Besprechungsräumen bieten viele Unternehmen Coworking-Spaces und flexible Arbeitsbereiche. Der Service Desk hilft bei Nutzung und Reservierung dieser Flächen.

Typische Anfragen zu flexiblen Arbeitsbereichen:

  • "Kann ich kurzfristig einen Arbeitsplatz buchen?"

  • "Welche Regeln gelten für die Nutzung flexibler Arbeitsplätze?"

  • "Welche technischen Möglichkeiten gibt es in offenen Arbeitsbereichen?"

Aufgaben des Service Desks:

  • Bereitstellung von Informationen zu flexiblen Arbeitsplätzen und Buchungssystemen

  • Unterstützung bei der Nutzung digitaler Reservierungssysteme

  • Eskalation von Problemen mit der technischen Ausstattung oder Infrastruktur

Beispiel:

  • Optimierte Nutzung flexibler Arbeitsbereiche

  • Minimierung von Platzproblemen durch strukturierte Kommunikation

  • Schnelle Bereitstellung von Buchungsinformationen

Kommunikation zwischen Facility Management und Nutzenden

Da der Service Desk keine Eventplanung übernimmt, fungiert er als Kommunikationsschnittstelle zwischen Facility Management und den Fachbereichen.

Aufgaben des Service Desks:

  • Erfassung und Weiterleitung von Anfragen zu Besprechungsräumen und Veranstaltungen

  • Kommunikation von Raumverfügbarkeiten und technischen Informationen

  • Eskalation technischer oder organisatorischer Probleme an Facility Management oder IT-Support

  • Unterstützung bei der Nutzung digitaler Buchungssysteme

  • Effiziente Zusammenarbeit zwischen Facility Management und den Fachbereichen

  • Minimierung von Problemen durch strukturierte Kommunikation

  • Bessere Nutzung von Besprechungsräumen und Infrastruktur durch klare Prozesse