Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im Unternehmenskontext

Facility Management: Besprechungsräume » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Effiziente Planung und Betrieb von Konferenzräumen

Effiziente Planung und Betrieb von Konferenzräumen

Die Nutzung und Ausstattung von Besprechungsräumen unterliegt zunehmend komplexen Anforderungen. Neben ergonomischer Gestaltung, medientechnischer Integration und raumklimatischen Bedingungen rücken auch Aspekte wie Barrierefreiheit, hybride Arbeitsformen, Sicherheitsanforderungen sowie ESG-konforme Flächennutzung in den Fokus. Für das Facility Management bedeutet dies, dass Planungs-, Betriebs- und Serviceverantwortliche über aktuelles Fachwissen in der Raumgestaltung, Techniksteuerung und Nutzerorganisation verfügen müssen. Ein systematisches Aus- und Weiterbildungsprogramm befähigt Fachkräfte dazu, Besprechungsräume bedarfsorientiert zu konzipieren, sicher zu betreiben und deren Nutzung im Kontext von Flächenstrategien, Nachhaltigkeitszielen und Nutzerkomfort zu optimieren.

Moderne Besprechungsräume im Facility Management gestalten

Nachfolgend finden sich etablierte Bildungsinstitutionen, die spezifische Schulungen zu technischen, organisatorischen und normativen Aspekten von Raum- und Arbeitsplatzmanagement anbieten:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

VDI Wissensforum

Seminare zu Lichtplanung, Raumakustik, Arbeitsplatzgestaltung, TGA

www.vdi-wissensforum.de

DIN Akademie

Schulungen zu Normen wie DIN 277, DIN 18041, DIN EN 12464-1 (Beleuchtung)

www.din-akademie.de

TÜV SÜD Akademie

Kurse zu Betriebssicherheit, Raumtechnik, AV-Medien und Nutzerführung

www.tuvsud.com

IHK Akademien (regional)

Weiterbildungen in Raumorganisation, hybriden Arbeitswelten und Flächenmanagement

weiterbildung.ihk.de

BPM – Bundesverband der Personalmanager

Workshops zu Meetingkultur, ergonomischen Standards und HR-bezogener Raumgestaltung

www.bpm.de

Export-Akademie Baden-Württemberg

Webinare zu interkulturellem Arbeitsumfeld und Kommunikation in Besprechungsprozessen

www.export-akademie.de

Inhalte typischer Schulungen

  • Grundlagen der Besprechungsraumplanung und Flächenoptimierung

  • Normgerechte Beleuchtung, Akustik und thermischer Komfort (nach DIN 18041 / 12464-1)

  • Integration von Medientechnik, Konferenzsystemen und digitaler Raumbuchung

  • Ergonomische und barrierefreie Gestaltung (z. B. DIN EN 17210, ASR A1.2)

  • Schnittstellen zwischen Raum, IT, Sicherheit und Nutzern

  • Betreiberverantwortung, Dokumentation und technische Services

  • Strategien für hybride Meetings, ESG-Ziele und Flächenkennzahlen

Die Inhalte lassen sich auf verschiedene Rollenprofile im technischen, infrastrukturellen oder organisatorischen FM übertragen. Lehrgänge werden in Präsenz, digital oder hybrid angeboten.

Bedeutung im betrieblichen Umfeld

Professionell ausgestattete und betriebene Besprechungsräume fördern eine reibungslose Zusammenarbeit und beeinflussen direkt die Arbeitsqualität. Geschultes Personal gewährleistet normkonforme Ausstattungen, wirtschaftlichen Betrieb und flexible Nutzungsmodelle. In Audits, Arbeitsplatzanalysen oder bei der Einführung neuer Raumkonzepte dienen Schulungsnachweise als Teil eines nachvollziehbaren Qualitäts- und Betreiberkonzepts.